Koordination
Ludwig-Maximilians-Universität
München
Kooperationspartner
Stabsstelle Kommunales
Bildungsmanagement der Stadt München
CONNECT ist eine Lernumgebung für selbstorganisiertes, vernetztes Lernen.
Hier hast du die Möglichkeit, Lernangebote zu nutzen, die von anderen Nutzern eingestellt wurden, oder selbst aktiv zu werden: in Form von eigenen Beiträgen, der Erstellung eigener Lerninhalte und der spontanen Vernetzung mit anderen Nutzern.
Um die Plattform nutzen zu können ist eine einmalige Anmeldung erforderlich. Nach der Anmeldung erhältst du eine Email mit einem Bestätigungslink. Bitte klicke auf den Link um die Registrierung abzuschließen.
Die Plattform umfasst das CONNECT-Netzwerk und die CONNECT-Lernplattform. Nach der Anmeldung bist du automatisch für beide Bereiche freigeschaltet.
Grundidee des CONNECT-Projekts
(Prof. Dr. Thomas Eckert, LMU München)
Grundzüge des Bildungskonzepts "Connected Learning"
(Prof. Dr. Thomas Eckert, LMU München)
Lernressourcen für Initiativen und Communities in der Migrationsarbeit: Förderrichtlinien und Programmdokumente verstehen. Präsentation, Webinar, Videomaterialien, Wissenstest, Praktische Übungen
Integration und Inklusion lebt davon in Dialog zu treten, gemeinsam sein Umfeld zu entdecken und der Welt um sich eine Bedeutung zu geben. Mit Gruppen in verschiedenen Bereichen wie z. B. Umweltbildung, Sport, Kultur etc. gelingt dies besonders in Deutschland mit einem hohen Bewusstsein für...
Soziale Kontakte waren in Pandemiezeiten häufig nur virtuell möglich. Obgleich nun eine langsame Öffnung stattfindet sind viele von uns immer noch zurückhaltend. Um ein Gemeinschaftsgefühl zu erleben, sich zu bewegen und draußen zu sein braucht es nicht viel. Beispielsweise kann man ein kurzes...
Vögel brauchen frisches Wasser, das in der Großstadt nicht in jeder Pfütze zu finden ist. Mit einem Vogelbad bietet sich hier eine tolle Unterstützung. Auf das Vogelgezwitscher!
Lernressource: Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, gemeinsame Aktionen, Geld sparen. Food Saving bedeutet Essen zu retten. Vor allem ist damit gemeint Lebensmittel zuhause bis zum Ende zu verwenden. Food Sharing bedeutet überschüssige...
In diesem Kurs geht es darum, mehr über dir richtige Mülltrennung (v.a. von Bio- und Plastikmüll) in der Stadt München zu lernen. Welche Faktoren gilt es zu beachten? Welchen Beitrag kann ich selbst dazu leisten? Wie wird der Müll richtig getrennt...
In diesem kurzen Kurs bzw. Tutorial zeige ich euch, wie ihr Stabkerzen nach dem Trend "Dip Dye" färben könnt. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Kerzen eignen sich gut als Geschenk, oder als Farbklecks für die eigene Wohnung....
Dein eigenes Radio-Programm zu machen mit Musik, Hörspielen, Podcasts etc. ist eine tolle Möglichkeit eigene kreative Werke, neue Lieder oder auch Interviews zu eigenen Themen zu verbreiten. Sehr schön ist es, wenn man über die eigene Stadt, die...
Wie kann ich in München Sterbebegleitung erlernen? Sterbebegleitung ist wichtig in einer großen Stadt. Wie überall. Menschen haben hier vielleicht keine Angehörigen mehr, leben alleine und anonym in der Großstadt. Dann ist es wichtig auf dem...
Design & Entwicklung:
Koordination:
Netzwerk: